Empathie- und gelassenheitsbasierte Erziehung – so arbeiten wir
„Empathie- und gelassenheitsbasierte Erziehung“ ist ein Ansatz in der Kindererziehung und der Gestaltung des Familienlebens, der auf die Entwicklung von Empathie und Gelassenheit sowohl bei den Eltern als auch bei den Kindern abzielt. Entwickelt und geprägt wurde der Begriff durch Juli Scharnowski, zertifizierte Familienberaterin, Coachin und Buchautorin.
Getragen von Erkenntnissen der Bindungs- & Hirnforschung sowie der Entwicklungspsychologie & der Therapieforschung
Empathie bedeutet in diesem Zusammenhang, sich in die Emotionen und Situationen des Kindes hineinzuversetzen, einzufühlen und sie zu verstehen, ebenso wie mit sich selbst als Erwachsener mitfühlend umzugehen.
Gelassenheit ist die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen ruhig und besonnen bleiben zu können sowie konstruktive Strategien zu kennen und zu nutzen, um Gelassenheit herstellen zu können. Dies ist eine Fähigkeit, die Kinder erst im Laufe ihres Heranwachsens unter emphatischer Begleitung ihrer Eltern entwickeln.

Bei der empathie- und gelassenheitsbasierten Erziehung nach Juli Scharnowski werden Eltern ermutigt und darin unterstützt, ihre eigenen Emotionen und Stressreaktionen zu erkennen und zu regulieren, um eine positive und unterstützende Atmosphäre für ihre Kinder zu schaffen.
Gleichzeitig werden die Kinder darin bestärkt und begleitet, ihre eigenen Emotionen zu verstehen, diese im Laufe ihres Heranwachsens immer sicherer selbst regulieren zu können sowie einen positiven Blick auf sich selbst und Mitgefühl und Verständnis für andere zu entwickeln.
Fokus auf gesunde Entwicklung & Beziehungen
Dieser Ansatz legt besonderen Wert auf eine respektvolle, liebevolle und vertrauensvolle Beziehung zwischen Eltern und Kindern sowie auf eine wertschätzende und seitens der Erwachsenen als einfühlsam führende Bindungspersonen transparente Kommunikation.
Empathie- und gelassenheitsbasierte Erziehung trägt dazu bei, das Selbstbewusstsein und die sozialen Kompetenzen der Kinder zu stärken und fördert ein harmonisches Familienleben, in dem die Bedürfnisse aller Platz finden. Damit darauf gesunde und vertrauensvolle Beziehungen erwachsen – in der Familie und im Leben all ihrer Mitglieder.
Du möchtest wissen, wie du mit Empathie- und gelassenheitsbasierter Erziehung dein Familienalltag verändern, mehr Freude und Leichtigkeit hineinbringen und dein Kind stärken kannst? Klick auf den Button und informier dich in einem kostenlosen Call mit uns darüber – der macht Spaß und bringt dich weiter, versprochen!